Erfolgswelle – Datenschutzrichtlinie
Gültig ab: 13. August 2025
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Erfolgswelle ("wir", "uns", "unser") personenbezogene Daten von Besuchern unserer Website erfolgswelle.ink erfasst, nutzt, weitergibt und schützt. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erfassen Daten, die Sie uns aktiv und freiwillig bereitstellen, zum Beispiel wenn Sie:
- Unser Kontaktformular ausfüllen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext).
- Sich für Newsletter oder spezielle Angebote registrieren.
- Mit uns per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle in Kontakt treten.
Zusätzlich werden beim Besuch unserer Website automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, verweisende URLs und die aufgerufenen Seiten erhoben. Dies geschieht mithilfe von Cookies und vergleichbaren Tracking-Methoden (siehe Abschnitt 4).
2. Nutzung der erhobenen Daten
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und individuellen Anpassung unserer Angebote und Services.
- Zur Beantwortung Ihrer Nachrichten und Anfragen, die Sie an uns richten.
- Zur Optimierung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens.
- Für den Versand von Informationen und Neuigkeiten über Erfolgswelle, unsere Workshops, Coachings oder ähnliche Angebote – vorausgesetzt, Sie haben dem zugestimmt.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zur Durchsetzung unserer Richtlinien.
3. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verkauft, vermietet oder zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in diesen Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
- An externe Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen (z. B. Hosting, Web-Analyse). Diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich für unsere Zwecke nutzen.
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, beispielsweise durch behördliche oder gerichtliche Anordnung.
- Im Rahmen einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung von Geschäftsbereichen, bei der Ihre Daten Teil der übertragenen Vermögenswerte sein können.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und statistische Daten zur Website-Nutzung zu erfassen. Nähere Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
5. Schutz Ihrer Daten
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Verlust oder Veröffentlichung zu schützen. Dazu zählen Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffsberechtigungen. Dennoch kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung absolut sicher sein.
6. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Anschließend werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben Anspruch, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten genannte E-Mail-Adresse.
8. Aktualisierungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit anpassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit dem Datum des Inkrafttretens. Es empfiehlt sich, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen.
9. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen rund um diese Datenschutzrichtlinie oder die Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns unter:
email [email protected]